Der Flix kennt meine Wohnung. Faszinierend. (Und ist das Bücherregal im letzten Panel nicht zum Piepen? :-D)
Oh, und weil bei Google ziemlich oft „fraukatz belletristik“ und dergleichen eingegeben wird, um mein Blog zu finden (offensichtlich ist die URL doch etwas zu lang): fraukatz.de tut's auch.
Ja, daß Leute immer wieder googeln, statt eine URL als Lesezeichen abzuspeichern, das verstehe ich auch nicht - erinnert mich an http://www.readwriteweb.com/archives/facebook_wants_to_be_your_one_true_login.php
- wo ein Blogbericht über Facebook an die oberste Stelle für die Google-Suchwörter "facebook login" geraten war und die Seite unter wütenden Kommentaren a la "ich kann mich nicht einloggen, was habt ihr mit Facebook gemacht?!?" begraben wurde.
Irgendwann hatten's die Betreiber des Blogs dann auch gerafft, was da vorging (WTF??), und haben einen entsprechenden Vermerk reingeschrieben.
Ouhhhja, von dem Fall habe ich auch schon gehört. :-D
Ich schätze mal, die Leute haben sich das während der ersten vorsichtigen Schrittchen im Internet angewöhnt und einfach beibehalten. Oder sie wissen einfach nicht, wie das mit den Schnell-Link-Leisten oder Lesezeichen funktioniert.
Ich muss da immer an eine ehemalige Freundin denken, die auf jeden Link (und überhaupt alles) grundsätzlich doppelklickte.
Wenn ich versuchte, ihr nahezubringen, dass sie das im Internet nicht müsste und es im Falle von Formularen oder ähnlichem sogar eher kontraproduktiv wäre, kam nur „Wäh, ich will aber!“ oder „Lass mich halt!“ :-p
Wenn du nur von dem Fall "gehört" hast, geh mal hin und lies die ersten paar Kommentare. :ugly:
Also, ich meine, wenn dir danach ist, und so. Es hebt nicht gerade das Vertrauen in die Menschheit. :ugly:
@Klicks: Ich werde von meinen Eltern bei der üblichen Telefonwalkthroughaktion immer rückbefragt "einfach oder doppelt"? Dummerweise mache ich selbst das reflexmäßig richtig und weiß es nie... da bleibt's bei 'klick halt einmal, und wenn nix passiert, war's doppelt :ugly:'.
Meine Mutter hat das umgekehrte Problem: sie klickt zu langsam. Wenn wirklich mal ein Doppelklick erforderlich ist, klickt sie langsam zweimal hintereinander. Was bei Windows dann öfters mal "Datei umbenennen" bedeutet. Nur gut, dass sie eigentlich so gut wie nie an den PC geht. Schlimm genug, dass mein Bruder auf Facebook ist und mein Dad mein Blog liest. (Und Centis Dad. Da bin ich immer noch nicht drüber weg. *g*)
Mein Name ist FrauKatz und ich lese gerne und viel.
Meistens Belletristik und meistens die Sorte, die im Allgemeinen als kulturell nicht sonderlich wertvoll gilt. Das ist mir allerdings egal, Hauptsache, sie macht mir Spaß. :-D
Hier im Blog lasse ich bei guter Laune die Leser darüber abstimmen, welches Buch ich kapitelweise lese und bespreche. Bei allgemeiner Griesgrämigkeit entscheide ich diktatorisch und ohne jegliche Gewissensbisse selbst, wie es weitergeht. So ungefähr einmal die Wochegibt es dann ein Kapitel, es sei denn, mein echtes Leben in dem Ding da draußen mit dem Bäumen (sie nennen es Rehalidäd oder so) kommt mir in die Quere. ;-)
Wer mir unter vier Schnurrhaaren was mitteilen möchte, kann das unter fraukatz bei web de tun. Ich versuche, alle Mails zu beantworten, ich kann's aber nicht versprechen. Mich und die restlichen Bewohner von KatzLand zu ernähren ist eine wahrlich zeitraubende Angelegenheit. ;-)
4 Kommentare:
Ja, daß Leute immer wieder googeln, statt eine URL als Lesezeichen abzuspeichern, das verstehe ich auch nicht - erinnert mich an http://www.readwriteweb.com/archives/facebook_wants_to_be_your_one_true_login.php
- wo ein Blogbericht über Facebook an die oberste Stelle für die Google-Suchwörter "facebook login" geraten war und die Seite unter wütenden Kommentaren a la "ich kann mich nicht einloggen, was habt ihr mit Facebook gemacht?!?" begraben wurde.
Irgendwann hatten's die Betreiber des Blogs dann auch gerafft, was da vorging (WTF??), und haben einen entsprechenden Vermerk reingeschrieben.
Very, very ugly. :ugly:
Ouhhhja, von dem Fall habe ich auch schon gehört. :-D
Ich schätze mal, die Leute haben sich das während der ersten vorsichtigen Schrittchen im Internet angewöhnt und einfach beibehalten.
Oder sie wissen einfach nicht, wie das mit den Schnell-Link-Leisten oder Lesezeichen funktioniert.
Ich muss da immer an eine ehemalige Freundin denken, die auf jeden Link (und überhaupt alles) grundsätzlich doppelklickte.
Wenn ich versuchte, ihr nahezubringen, dass sie das im Internet nicht müsste und es im Falle von Formularen oder ähnlichem sogar eher kontraproduktiv wäre, kam nur „Wäh, ich will aber!“ oder „Lass mich halt!“ :-p
Menschen halt. :-D
Wenn du nur von dem Fall "gehört" hast, geh mal hin und lies die ersten paar Kommentare. :ugly:
Also, ich meine, wenn dir danach ist, und so. Es hebt nicht gerade das Vertrauen in die Menschheit. :ugly:
@Klicks: Ich werde von meinen Eltern bei der üblichen Telefonwalkthroughaktion immer rückbefragt "einfach oder doppelt"? Dummerweise mache ich selbst das reflexmäßig richtig und weiß es nie... da bleibt's bei 'klick halt einmal, und wenn nix passiert, war's doppelt :ugly:'.
Meine Mutter hat das umgekehrte Problem: sie klickt zu langsam. Wenn wirklich mal ein Doppelklick erforderlich ist, klickt sie langsam zweimal hintereinander. Was bei Windows dann öfters mal "Datei umbenennen" bedeutet. Nur gut, dass sie eigentlich so gut wie nie an den PC geht. Schlimm genug, dass mein Bruder auf Facebook ist und mein Dad mein Blog liest. (Und Centis Dad. Da bin ich immer noch nicht drüber weg. *g*)
Kommentar veröffentlichen